Weitwandern auf Mallorca: Entdecke den GR221

Mallorca, die größte der Balearischen Inseln, ist bekannt für ihre atemberaubenden Strände, das kristallklare Wasser und das lebendige Nachtleben. Doch die Insel hat noch viel mehr zu bieten, insbesondere für Wanderbegeisterte. Der GR221, auch bekannt als „Trockenmauerweg“, ist ein außergewöhnlicher Wanderweg, der sich über die Serra de Tramuntana erstreckt und Natur, Kultur und Geschichte in einer unvergesslichen Weise vereint. In diesem Blogbeitrag möchten wir dir alles Wissenswerte über das Weitwandern auf Mallorca und den GR221 vorstellen.

Was ist der GR221?

Der GR221 ist ein Fernwanderweg, der sich über etwa 150 Kilometer erstreckt und von der Stadt Andratx im Westen bis nach Pollença im Norden führt. Der Weg führt durch die beeindruckenden Landschaften der Serra de Tramuntana, die 2011 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde. Der GR221 ist in 8 Etappen unterteilt, die durch malerische Dörfer, alte Steinmauern und atemberaubende Ausblicke auf das Mittelmeer führen.

Etappen des GR221

Hier sind die 8 Etappen des GR221 im Detail:

1. Etappe: Andratx – Estellencs

Die erste Etappe beginnt in Andratx und führt dich durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Olivenhainen und terrassierten Feldern. Du passierst das charmante Dorf Estellencs, wo du die Möglichkeit hast, eine Pause einzulegen und die lokale Küche zu probieren.

2. Etappe: Estellencs – Banyalbufar

Diese Etappe führt dich entlang der Küste mit herrlichen Ausblicken auf das Meer. Banyalbufar ist bekannt für seine Terrassenanbauweise und die traditionellen Wasserleitungen, die die Felder bewässern.

3. Etappe: Banyalbufar – Esporles

Auf dem Weg nach Esporles durchquerst du dichte Wälder und alte Maulbeerhaine. In Esporles angekommen, kannst du das historische Herrenhaus „La Granja“ besuchen.

4. Etappe: Esporles – Palma

Diese Etappe führt dich in die Hauptstadt Palma. Du kannst die beeindruckende Kathedrale „La Seu“ besichtigen und durch die Altstadt schlendern.

5. Etappe: Palma – Valldemossa

Von Palma aus geht es nach Valldemossa, bekannt für sein Kartäuserkloster und die Verbindung zu Frédéric Chopin. Die Landschaft ist geprägt von steilen Berghängen und duftenden Zitrusplantagen.

6. Etappe: Valldemossa – Deià

Diese kurze Etappe führt dich durch Wälder und an der Küste entlang nach Deià, einem beliebten Ziel für Künstler und Schriftsteller. Hier kannst du die wunderschöne Umgebung genießen und vielleicht einen Blick auf das berühmte Künstlerhaus von Robert Graves werfen.

7. Etappe: Deià – Sóller

Auf dem Weg nach Sóller wirst du mit spektakulären Ausblicken auf das Tramuntana-Gebirge belohnt. Sóller selbst ist bekannt für seine historische Straßenbahn und die schönen Plätze, die zum Verweilen einladen.

8. Etappe: Sóller – Pollença

Die letzte Etappe führt dich über die Berge nach Pollença, bekannt für seine Altstadt und das beeindruckende Kloster auf dem Kalvarienberg. Hier kannst du deinen Wandertrip gebührend ausklingen lassen.

Vorbereitung und Tipps

1. Ausrüstung

Für das Weitwandern auf Mallorca ist die richtige Ausrüstung entscheidend. Achte darauf, gutes Wanderschuhwerk zu tragen, das auch auf unebenem Terrain guten Halt bietet. Ein Rucksack mit ausreichend Wasser, Snacks und einer Erste-Hilfe-Ausrüstung ist ebenfalls wichtig. Vergiss nicht, Sonnenschutz und eine Kopfbedeckung mitzunehmen, da die Sonne stark sein kann.

2. Unterkunft

Entlang des GR221 gibt es zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten, von einfachen Pensionen bis hin zu luxuriösen Hotels. Es empfiehlt sich, im Voraus zu buchen, insbesondere in der Hochsaison. Alternativ kannst du auch zelten, allerdings sind dafür spezielle Genehmigungen erforderlich.

3. Wetter

Die beste Zeit zum Weitwandern auf Mallorca ist von Frühjahr bis Herbst. Achte auf die Wettervorhersage, da das Wetter in den Bergen schnell umschlagen kann.

Das Weitwandern auf Mallorca und insbesondere der GR221 bietet eine einzigartige Möglichkeit, die natürliche Schönheit und kulturelle Vielfalt der Insel zu entdecken. Von den beeindruckenden Berglandschaften der Serra de Tramuntana bis zu den charmanten Dörfern und historischen Stätten – jede Etappe hat ihren eigenen Reiz und vermittelt ein Gefühl für die reiche Geschichte und Tradition Mallorcas.

Mit der richtigen Vorbereitung und einer positiven Einstellung wirst du unvergessliche Erlebnisse sammeln. Die frische Luft, die panoramischen Ausblicke und die Möglichkeit, in die mallorquinische Kultur einzutauchen, machen das Weitwandern zu einem wahren Abenteuer.

Wenn du also auf der Suche nach einer aktiven Auszeit in einer der schönsten Regionen des Mittelmeers bist, dann pack deine Wanderschuhe ein und mach dich auf den Weg zum GR221. Lass dich von der Magie Mallorcas verzaubern und erlebe die Freiheit der Natur auf Schritt und Tritt. Happy Hiking! 🌄🥾